Geschichtlicher Hintergrund

Der Wolfsberger Athletiksport Club, offiziell RZ Pellets Wolfsberger Athletiksport Club, wurde im Jahr 1931 gegründet. Von 2007 bis 2012 gab es eine Spielgemeinschaft mit dem SK St. Andrä und sie spielten in dieser Zeit unter dem Namen Wolfsberger AC/St. Andrä in der 2. Liga. Seit der Saison 2012/13 spielt der WAC in der Bundesliga und die Spielgemeinschaft löste sich auf. Die Lavanttal-Arena, die Heimstätte des WAC, bietet Platz für 8.100 Zuschauer und ist damit eines der kleineren Fußballstadien in Österreich.

Spieler und Trainer

Momentaner Kapitän ist der Mario Leitgeb.

Der Trainer ist Manfred Schmid.

Hier der aktuelle Kader.

Auf und ab in der Tabelle

In der Saison 2012/13 schaffte es der WAC als Aufsteiger auf den 5. Platz. In der folgenden Saison konnte man nicht an diesen Erfolg anknüpfen und befand sich schnell auf dem letzten Platz. Durch einen Trainerwechsel konnte man sich auf den 7. Platz verbessern. In der Saison 2014/15 stand der WAC nach acht Wochen an der Tabellenspitze. Am Ende belegten sie den 5. Platz. In der nächsten Saison starteten sie erneut schwach, konnten aber durch einen weiteren Trainerwechsel den 6. Platz erreichen.

Stand in der Tabelle

Hier der aktuelle Tabellenstand.

Geschichtlicher Hintergrund

Der Wolfberger Athletiksport Club, offiziell RZ Pellets Wolfsberger Athletiksport Club, wurde 1931 gegründet. Von 2007 bis 2012 gabe es mit dem SK St. Andrä eine Spielgemeinschaft, sie spielten in diesen Jahren unter dem Namen Wolfsberger AC/St. Andrä in der 2. Liga. Seit der Saison 2012/13 spielt der WAC in der Bundesliga und die Spielgemeinschaft löste sich auf. Mit 8.100 Plätzen ist die Heimstätte, die Lavanttal-Arena, eines der kleineren Fußballstadien in Österreich.

Spieler und Trainer

Momentaner Kapitän ist der Mario Leitgeb.

Der Trainer ist Robin Dutt.

Hier findet man den aktuellen Kader.

Stand in der Tabelle

Zur Winterpause 2023 befindet sich Salzburg an erster Stelle mit 39 Punkten.