
Geschichtlicher Hintergrund
Der Turn- und Sportverein Hartberg, kurz TSV Hartberg, wurde im Jahr 1946 gegründet. Nach drei Meistertiteln in Folge gelang ihnen im Jahr 1995 schließlich der Aufstieg in die Regionalliga Mitte. Ein Jahr später schafften sie den erneuten Aufstieg. Im Jahr 2018 erreichten sie den 2. Platz in der 2. Liga und waren somit berechtigt aufzusteigen. Jedoch wurde ihnen der Aufstieg zunächst verwehrt. Nachdem sie vor das Schiedsgericht gezogen waren, durften sie schließlich aufsteigen. Ihre Heimstätte ist die Profertil Arena Hartberg. Mit 4.500 Plätzen ist es das kleinste Stadion in der Bundesliga.
Spieler und Trainer
Momentaner Kapitän ist aufgrund des überraschenden Karriereende des ehemaligen Kapitän, Rene Swete, nicht bekannt.
Der Trainer ist Markus Schopp.
Die Cupspezialisten
Obwohl sie nur in der Landesliga spielten, schaffte es der TSV Hartberg oft, tief in den ÖFB-Cup vorzudringen. In der Saison 1986/87 gewannen sie das Sechzehntelfinale gegen den Wiener Sportclub. Ein Jahr später konnten sie ins Viertelfinale einziehen, wo man sie nur im Elfmeterschießen bezwingen konnte. In der Saison 1994/95 stiegen sie in die Regionalliga Mitte auf und konnten gleich im ersten Jahr ins Halbfinale des ÖFB-Cups einziehen.