
Geschichtlicher Hintergrund
Der Linzer Athletik-Sport-Klub (LASK), welcher im Jahr 1899 gegründet wurde, ist ein Fußballverein aus Linz. Die Fußballsektion des LASK entstand 1919, als einige Spieler des ehemaligen Germania Linz und des Linzer Sport-Klubs von 1809 zur Mannschaft stießen. Wegen der Wurzeln der Fußballsektion im Linzer Sport-Klub wird das Jahr 1908 als Gründungsjahr angegeben. Der LASK gewann die österreichische Meisterschaft in der Saison 1964/65. Seit 2017 spielt der Verein in der höchsten Liga Österreichs. Das Heimstadion des LASK ist die Raiffeisen Arena, die nur Platz für 6.000 Zuschauer bietet und damit eines der kleinsten Stadien der Liga ist.
Spieler und Trainer
Momentaner Kapitän ist Alexander Schlager.
Trainer ist Dietmar Kühbauer.
Fast Konkurs und Aufstieg in die 2. Liga 2013
Der LASK musste aufgrund von Kosten seine alte Heimat auf der Gugl verlassen und spielte zeitweise in Schwanenstadt. Einige Fans protestierten gegen diese Entscheidung. Im Oktober 2013 gab der Verein bekannt, dass er sich nahe am Konkurs befindet. Allerdings gewann der LASK die Regionalliga und qualifizierte sich damit für die Relegation gegen den SC-ESV Parndorf 1919. Durch einen Sieg im Auswärtsspiel und ein Unentschieden im Heimspiel gelang ihnen der Aufstieg in die 2. Liga. In der folgenden Saison erreichte der LASK den 3. Platz in der Liga.