FC Red Bull Salzburg
Geschichtlicher Hintergrund
Der FC Red Bull Salzburg, der früher unter dem Namen SV Austria Salzburg bekannt war, wurde im Jahr 1933 gegründet. Im Jahr 2005 wurde die Salzburg Sport AG von der Red Bull GmbH übernommen und in FC Red Bull Salzburg umbenannt. Ab 2015 reduzierte Red Bull seinen Einfluss und fungierte fortan nur noch als Sponsor. Der Verein spielt in der Bundesliga und hat 16 Meistertitel gewonnen. Im Jahr 1994 erreichte der Verein das Finale des UEFA-Cups. Die Red Bull Arena, die 2003 eröffnet wurde, bietet Platz für über 30.000 Zuschauer und ist das zweitgrößte Stadion in Österreich.
Spieler und Trainer
Momentaner Kapitän ist der Verteidiger Andreas Ulmer.
Der Trainer ist Matthias Jaissle.
Der Einstieg der Red Bull GmbH
Die Übernahme der Red Bull GmbH erfolgte am 6. April 2005. Trotz des Protests vieler Fans fand zwei Monate später eine Generalversammlung statt, die unter dem Motto „Keine Kompromisse. Das ist ein neuer Klub. Es gibt keine Tradition.“ stand. Der damalige Trainer Kurt Jara forderte die Fans auf, selbst einen Verein zu gründen, wenn sie unzufrieden waren. Sie taten dies und gründeten den SV Austria Salzburg. Allerdings war es dem neuen Verein nicht möglich, in die Bundesliga aufzusteigen. In den ersten fünf Jahren nach der Übernahme durch Red Bull wurde der Verein dreimal Meister und zweimal Tabellenzweiter.
Stand in der Tabelle