Finanzbericht FK Austria Wien 2023/24: Ein bedeutender Schritt in Richtung Stabilität

Mit Abschluss der Wirtschaftsprüfung und der fristgerechten Einreichung aller Unterlagen bei der Österreichischen Fußball-Bundesliga legt der FK Austria Wien die Finanzkennzahlen für die Saison 2023/24 (Stichtag 30. Juni 2024) vor.

Dank einer Neuausrichtung der Finanzierungsstruktur konnte ein positives Jahresergebnis von 11,24 Millionen Euro erzielt werden – trotz fehlender internationaler Teilnahme. Dieser Einmaleffekt führte zu einer deutlichen Verbesserung des Eigenkapitals, das von -20,66 Millionen Euro auf -9,42 Millionen Euro reduziert wurde. Gleichzeitig wurde das Fremdkapital von 73,62 Millionen Euro auf 59,44 Millionen Euro gesenkt.

Finanzielle Sanierung auf Kurs

Die präsentierten Zahlen belegen, dass der FK Austria Wien auf einem guten Weg ist, die angestrebte finanzielle Stabilität zu erreichen. Der Verein konnte wichtige Schritte im Zuge der laufenden Sanierung umsetzen und arbeitet intensiv daran, die Zukunft nachhaltig und positiv zu gestalten.

Präsident Kurt Gollowitzer zeigt sich zufrieden mit den erzielten Fortschritten:
„Die intensiven Anstrengungen des gesamten Teams der letzten Monate schlagen sich nicht nur im letzten Lizenzierungsverfahren, sondern nun auch im Konzernabschluss nieder. Es stimmt mich sehr positiv, dass der eingeschlagene Weg Früchte trägt. An den nächsten Schritten auf diesem Weg arbeiten alle Mitarbeiter:innen im Klub stets mit Hochdruck. Ein besonderer Dank gilt Finanz-Vorstand Harald Zagiczek, dem gesamten Team sowie der Mannschaft und dem Trainerteam für ihren unermüdlichen Einsatz.“

Auch Finanz-Vorstand Harald Zagiczek unterstreicht die positive Entwicklung:
„Der eingeschlagene Sanierungskurs zeigt erste Erfolge. Der Einmaleffekt durch die Neuausrichtung der Finanzierungsstruktur spiegelt sich in den sonstigen betrieblichen Erträgen wider. Die Herausforderung bleibt, konsequent weiterzuarbeiten und die Austria operativ weiter zu verbessern. Die große Motivation und der Zusammenhalt von Mitarbeiter:innen, Fans und Partner:innen sind dabei eine entscheidende Stärke. Ein großes Kompliment geht auch an die Mannschaft und das Trainerteam, die sich von äußeren Umständen nicht beirren lassen und eine beeindruckende Serie gestartet haben.“

Die wichtigsten Finanzkennzahlen der Saison 2023/24 mit Stichtag 30.06.2024:
(in Klammer: die Finanzkennzahlen der Saison 2022/23)

(Angaben in TEUR)

Bilanzdaten (30.06.2024)

  • Anlagevermögen: 49.567 (54.061)
  • Umlaufvermögen: 4.656 (4.507)
  • Eigenkapital: -9.416 (-20.659)
  • Fremdkapital*: 59.442 (73.620)

*Fremdkapital beinhaltet laut Reportingstandard der Bundesliga Rückstellungen, Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzungsposten.

GuV (01.07.2023-30.06.2024)

  • Erträge**: 48.384 (30.663)
  • Personalaufwand: 14.592 (14.565)
  • Jahresergebnis nach Steuern: 11.243 (-6.853)
  • Zahlungen an Agenten/Spielervermittler: 497 (658)

**Erträge beinhalten laut Reportingstandard der Bundesliga Umsätze und sonstige Betriebliche Erträge.

Blick nach vorn: Nachhaltige Weiterentwicklung

Mit dem positiven Jahresergebnis und der spürbaren Reduktion des Eigen- und Fremdkapitals zeigt sich der Erfolg der finanziellen Neuausrichtung. Die Austria setzt alles daran, diesen Kurs konsequent fortzuführen. Ziel ist es, die finanzielle Stabilität langfristig zu sichern und gleichzeitig die sportliche und organisatorische Weiterentwicklung voranzutreiben.

Die Ergebnisse des Jahres 2023/24 sind nicht nur ein Zeichen für die erfolgreiche Sanierung, sondern auch für den Einsatz und Zusammenhalt aller Beteiligten im Verein. Der FK Austria Wien blickt zuversichtlich in die Zukunft und arbeitet weiter daran, die Austria nachhaltig zu stärken.