Wiener Sport-Club
Der Wiener Sport-Club aus Wien wurde 1883 gegründet und spielt seit der Saison 2017/8 in der Regionalliga-Ost. Die Fußballsektion wurde durch die Fusionierung mit dem Wiener Sportvereinigung 1907 gegründet.
Der Sportclub konnte 1978 und 1979 österreichischer Meister werden. Innerhalb 55 Spielen verlor man nur ein einziges Spiel. 1979 nahm man am Europacup teil und und schrieb dabei Fußballgeschichte. In der ersten Runde musst man gegen den Topverein Juventus Turin spielen. Nach einem 0:0 in Italien konnte man im Heimspiel 7:0 gewinnen. Es ist der höchste Sieg einer österreichischen Mannschaft gegen einen europäischen Spitzenverein. Im viertel Finale schied man dann leider gegen den Real Madrid aus. Im Jahr darauf schied man ebenfalls im Viertelfinale aus.
In den 1990er Jahren steig man aufgrund von zwei Konkursen bis in die Wiener Stadtliga ab. 2001 spaltete man sich von der Fußballsektion ab und der Wiener Sportklub wurde gegründet. Im Jahre 2016 stieg man wieder in den Fußball ein und ein Jahr später fusionierte man mit dem Wiener Sportklub und nahm dessen Platz in der Regionalliga-Ost an.
Die Heimatstätte des Wiener Sport-Club ist das Wiener-Sport-Club Platz, welches eine Kapazität von 7.800 Zuschauern bietet. Es ist damit eines der größeren Stadien in der Regionalliga-Ost in Österreich.
Sportliches
Trainer: Jürgen Csandl
Verein
Aktuelle News vom Wiener Sport-Club
Geschäftsführung: David Krapf-Günther
Sportdirektor: Thomas Reifeltshammer
Vorstand: Wolfgang Raml (Präsident ), Thomas Kaider (Vizepräsident)
Business