SK Rapid Wien

Geschichtlicher Hintergrund

Der SK Rapid Wien, früher 1. Wiener Arbeiter-Fußball-Club, wurde im Jahre 1897 gegründete. Im Jahre 1899 erhielt der Verein den Namen Rapid. Seit der Gründung der österreichischen Fußballmeisterschaft, spielte Rapid ununterbrochen in der höchsten Liga. Internationale Erfolge feierten sie mit dem Sieg des Mittelpokals im Jahre 1930 und 1951. 1985 und 1996 erreichten sie das Europacupfinale, jedoch verloren sie Beide male. Die zweite Mannschaft des SK Rapid Wien, SK Rapid Wien II, spielt momentan in der 2. Liga. Mit 28.345 Plätzen ist das Allianz Stadion das viert größte Stadion in Österreich. Es wurde am 16. Juli. 2016 mit einem Freundschaftsspiel gegen FC Chelsea eingeweiht.

Spieler und Trainer

Momentaner Kapitän ist Guido Burgstaller.

Trainer ist Zoran Barisic.

Hier der aktuelle Kader.

Rekordmeister

Der SK Rapid Wien ist mit 32 Meistertiteln der Verein mit den meisten Titeln in der österreichischen Bundesliga. Ihren ersten Meistertitel konnten sie 1912 feiern. Dem Verein gelang es immer wieder, zwei bis drei Mal hintereinander den Titel zu holen. Vor allem in der Anfangszeit konnte Rapid oft Meister werden. Der letzte Meistertitel wurde im Jahr 2008 gewonnen.

Stand in der Tabelle

Hier der aktuelle Tabellenstand.