Der ÖFB Social Football Award zeichnet Projekte in den Kategorien „Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit“, „Inklusion“ und „Fair Play und Ehrenamt“ aus

Toleranz, Respekt und Solidarität sind im Fußball wichtige Werte, denn Fußball ist gelebte Vielfalt und hat die Kraft auch Grenzen zu überwinden, Brücken zwischen Menschen zu bauen und gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu unterstützen und mitzugestalten. Und Fußball soll für alle Menschen in Österreich leicht zugänglich sein.

Der ÖFB – als der größte Sportfachverband Österreichs – will in diesem Zusammenhang seine gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen und zeichnet mit dem Social Football Award besondere soziale Leistungen von Fans, Fangruppen, Einzelpersonen und ehrenamtlichen Funktionären im Bereich Fußball aus und holt diese Menschen „vor den Vorhang“,

Gemeinsam mit seinen Mitgliedern tritt der ÖFB für ein Klima des Respekts, der Mitmenschlichkeit, der Toleranz und für Integration und Inklusive in allen Bereichen der Gesellschaft ein.

Mit dem Social Football Award will der ÖFB alle Menschen in Österreich auszeichnen, die einen sozialen Beitrag im Bereich Fußball leisten. Egal ob im Bereich Inklusion, sozialer Verantwortung, Fair Play und Ehrenamt oder als Fans des österreichischen Nationalteams – jede:r kann mitmachen.

Die Präsentation der Gewinner:innen erfolgt im Rahmen eines Länderspiels des österreichischen Nationalteams (voraussichtlich am 17. November 2024 beim UEFA Nations League 2024/25 Spiel Österreich – Slowenien im Ernst Happel Stadion in Wien).

Die Gewinner:innen werden in den drei Kategorien „Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit“, „Inklusion“ und „Fair Play und Ehrenamt“ ausgezeichnet – die Auswahl erfolgt durch eine Jury.

  • Kategorie „Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit“: für Projekte, die einen nachhaltigen Beitrag zur österreichischen Gesellschaft leisten.
  • Kategorie „Inklusion“: für Projekte, die sich dafür engagieren, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, am Fußball teilzunehmen, egal welches Handicap sie haben oder warum sie vom Fußball ausgegrenzt werden.
  • Kategorie „Fair Play und Ehrenamt“: für Projekte, die sich für mehr Respekt und Fairness im Team, im Verein oder in der Region engagieren.

Die Preise

In den drei Kategorien wird jeweils der erste, zweite und der dritte Platz prämiert.

1. Preis: 5.000 EUR
2. Preis: 3.000 EUR
3. Preis: 1.000 EUR

Die Termine

  • 1. Juli – 15. September 2024: Einreichphase
  • 16. September – 10. Oktober 2024: Ermittlungen der Gewinner:innen durch eine Jury.
  • 10. Oktober – 26. Oktober 2024: Verständigung der Gewinner:innen.
  • Präsentation der Gewinner:innen: voraussichtlich am 17. November 2024 beim UEFA Nations League 2024/25 Spiel Österreich – Slowenien im Ernst Happel Stadion in Wien.

Mehr zum ÖFB Social Football Award.

Zur Anmeldung.